Es gelten die Datenschutzhinweise der Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG.
Kontakt:
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Zentraler Datenschutzbeauftragter
Postfach 40 00
53105 Bonn
Es gelten die Datenschutzhinweise der Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG.
Kontakt:
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Zentraler Datenschutzbeauftragter
Postfach 40 00
53105 Bonn
Zum Zwecke der Werbung und Marktforschung oder für die Erstellung von Statistiken werden beim Besuch unserer Internetseiten Daten, die keinen Bezug zu Ihrer Person enthalten, an unsere Webanalyse-Anbieter bzw. Statistikdienstleister übertragen.
Diesem Verfahren können Sie für die Zukunft dadurch widersprechen, indem Sie auf „Webtrekk Opt Out“ klicken. Dadurch wird ein Cookie unter diesem Namen gesetzt. So lange wie dieses Cookie in Ihrem Browser gespeichert bleibt, wird das Verfahren unterbunden. Beachten Sie bitte: Wenn Sie den Cookie-Speicher löschen ist auch der Webtrekk Opt Out für den Postbank/DSL Bank Internetauftritt nicht mehr wirksam und müsste neu gesetzt werden.
Derzeit ist Opt Out nicht aktiv und Daten zur Website-Nutzung werden auf diesem Computer gespeichert. Webtrekk Opt Out Derzeit ist Opt Out aktiv und Daten zur Website-Nutzung werden auf diesem Computer nicht gespeichert. Webtrekk Opt In
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Techniken für statistische Auswertungen. Dazu gehören die Auswertung von Serverprotokollen (Logfiles) oder der Einsatz von Zählpixeln und/oder Cookies.
Zählpixel sind kleine, für das Auge nicht sichtbare, Bilder, die auch durch eine kurze Zeile in der Programmiersprache JavaScript ergänzt werden können. Die Zählpixel werden nicht auf Ihrem PC oder mobilem Endgerät gespeichert, sondern auf dem Server des Webanalyse-Anbieters.
Cookies sind kleine Textdateien, die direkt auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Durch die von der Postbank/DSL Bank eingesetzten Zählpixel ist eine Auswertung des Besucherverhaltens (z.B. über die Verweildauer oder die Anzahl der Zugriffe bei verschiedenen Produktangeboten) auf unseren Webseiten möglich. Dies dient letztendlich dazu, Ihnen noch bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.
Im Rahmen des Webtrackings und der Auswertung durch unsere Statistikdienstleister können Informationen wie verwendeter Browser, Browsersprache, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Javascriptaktivierung, Akzeptanz von Cookies, Uhrzeit des Zugriffs weitergegeben werden.
Dabei werden grundsätzlich keine von Ihnen auf den Seiten eingegebenen Inhalte gespeichert oder weitergegeben. IP-Adressen werden datenschutzkonform anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Als Internet-Nutzer haben Sie bei uns die Wahl zum offenen Zugang oder zu geschlossenen Benutzergruppen. Diese werden Ihnen mit spezieller Berechtigung zugänglich gemacht.
Auf unseren Internetseiten werden u.a. auch Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com platziert. Das Netzwerk „Facebook“ wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos zu erkennen (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Die Liste und das Aussehen der gültigen Facebook Social Plugins können auf den InternetSeiten von Facebook eingesehen werden.
Beim Anklicken eines solchen Plugins auf einer unserer Webseiten baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Die durch das Aktivieren des Plugins erhobenen Daten werden von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt; wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Unserem Kenntnisstand nach erhält Facebook durch ein Anklicken des Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook registriert, kann Facebook den Besuch gegebenenfalls Ihrem Facebook-Konto zuordnen.
Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Alle sozialen Plugins sind Erweiterungen von Facebook und wurden so entwickelt, dass keine Ihrer Daten an die Betreiber der Webseiten, auf denen Sie angezeigt werden (hier die Postbank/DSL Bank), weitergegeben werden.
Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, wenn Sie den Plugin anklicken.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen auf den Internetseiten von Facebook selbst.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich, Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken.