Eine einfache Versicherungscheckliste, die auf alle Menschen passt, gibt es leider nicht. Welche Arten von Versicherungen für Sie wichtig sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Haftpflichtversicherung: Mit Abstand die wichtigste Versicherungspolice überhaupt ist die private Haftpflichtversicherung. Sie zahlt, wenn durch Ihre Immobilie einer anderen Person, Sache oder Vermögen ein Schaden zugefügt wurde. Sofern Sie die Immobilie selbst nutzen, ist dies in der Regel über die private Haftpflichtversicherung abgedeckt. Sollten Sie eine Immobilie vermieten, müssen Sie eine separate Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Achten Sie auf eine Deckungssumme von mindestens fünf Millionen Euro. Und: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Bausumme Ihrer Sanierung auch in voller Höhe abgedeckt ist – hier gibt es große Unterschiede in den Versicherungsbedingungen.
- Lebensversicherung: Die Risiko-Lebensversicherung ist sehr wichtig für die Immobilienfinanzierung. Denn was passiert, wenn der Hauptverdiener stirbt? Eine solche Versicherung deckt dann – mindestens – die Baufinanzierungssumme ab. Die Risikolebensversicherung gibt es auch als Restschuldversicherung, bei der die Versicherungssumme in gleicher Höhe sinkt, wie die Schulden abnehmen. Allerdings ist es sinnvoller, gleich eine konstante Versicherung abzuschließen, denn häufig soll auch noch die Familie mitabgesichert werden. Sehr umstritten sind Kapital-Lebensversicherungen als Alternative: Sie koppeln ein Anlageziel mit einem Versicherungsziel und bedienen nach Ansicht vieler Verbraucherschützer deshalb keines dieser Ziele optimal.
- Gesetzliche Unfallversicherung: Gerne vergessen wird die Unfallversicherung, welche aber gerade auf der Baustelle sehr wichtig ist. Private Bauherren müssen ihre Helfer bei der Berufsgenossenschaft Bau anmelden.
- Private Unfallversicherung: Mit der Absicherung Ihrer Helfer auf der Sanierungsbaustelle sind aber noch nicht Sie selbst abgesichert. Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie sich über eine private Unfallversicherung Gedanken machen. Hier gibt es sehr viele unterschiedliche Angebote im Markt.
- Hausratversicherung: Ebenfalls sinnvoll kann die Absicherung Ihres Inventars durch eine Hausratversicherung sein. Und noch wichtiger: Auch diese will über die Sanierung oftmals informiert werden. Gerade Gerüste an der Hauswand erhöhen das Risiko deutlich. Sofern Sie eine Immobilie vermieten, unterrichten Sie auch Ihre Mieter, dass diese ihre Versicherungsgesellschaft informieren sollten.
Informieren Sie sich ausführlich, welche Versicherungen ganz konkret für Sie sinnvoll sind. Und achten Sie dabei auch wieder stark auf die jeweiligen Konditionen, denn diese können sich deutlich unterscheiden.